­
­
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

König von Deutschland

Wenn ich mich richtig erinnere, war 1988 mein erstes richtiges Open Flair. Damals waren das Flair und ich noch bedeutend kleiner, aber das machte nix. Wir fühlten uns trotzdem groß. Was Rio und Tone, Steine, Scherben für die deutsche Musik- und Protestszene bedeuteten, war mir nicht klar. Aber ich kann den „König von Deutschland“, fand’s lustig und mochte den Beat. Es gibt schlechtere Gründe auf ein Konzert zu gehen.
Ralph Möbius ist tot, der König von Deutschland aber

Weiterlesen

Durch’s Netz gegangen #17

Strandkörbe in Travemünde - Mathilde MAG

Wer kennt den Moment, wenn man einen neuen Raum betritt und denkt, das ist aber schön hier? Oder interessant oder faszinierend. Mir jedenfalls passiert das gelegentlich. Oft in der virtuellen Welt, ich entdecke einen neuen Blog und dieser führt mich zum nächsten Online-Projekt, dann fällt mir noch was ein. Und zack bin ich vom Bismarck auf die Heidelbeeren gekommen.* Leuchtend grau zum Beispiel

Weiterlesen

Eine Hamburger Institution

Mathilde mag das Pianohaus Trübger - Mathilde MAG

Das Pianohaus Trübger ist eine Hamburger Institution. Schon seit seiner Gründung 1872 steht der inzwischen alterwürdige Laden in der Schanze mitten in Hamburg. Klavier spielen fällt einem nun nicht direkt als erstes bei der Schanze ein. Drumherum braust das Leben, hat sich die Gegend vom Arbeitsviertel zum heruntergekommenen ehemaligen Arbeiterviertel und zum Szene-Kiez entwickelt. Drinnen werden in aller Ruhe schwarzglänzende Klaviere poliert und Flügel gestimmt. Hinter den Verkaufsräumen auf anderthalb versetzten Ebenen befindet sich außerdem eine Werkstatt. Und wenn man

Weiterlesen

Eine Kugel Lebensfreude

Eis Aussuchen - Mathilde MAG

versprechen Markus Deibler und Luisa Mentele. In der kleinen Eisdiele Luicella’s mitten auf dem Kiez stellen die Beiden echtes Gourmet-Eis her. Die Zutaten sind wohl komponiert, so dass mit jeder Kugel eine eigene Geschmackswelt entsteht. Pink Grapefruit & Walnuss-Feige-Sorbet zum Beispiel oder Mango-Maracuja-Joghurt. Das habe ich genommen zusammen mit einer Kugel Johannisbeer-Himbeer-Erdbeer-Minze-Sorbet und einer Portion Schlagsahne. Ein echtes Geschmackserlebnis, sooo lecker. Mit normalem Eis haben Luicella’s Sorten nicht mehr allzu viel zu tun.

Weiterlesen

Durch’s Netz gegangen #16

Guter Stoff - Mathilde mag ihren Kaffee

Gerade langweile ich mich ein bisschen mit mir selbst. Ich sitze am Schreibtisch in Hamburg. Unterhaltung will sich so nicht einstellen. Gefühlt gibt es bloß eine Handvoll Blogs im Netz und die kenne ich schon alle. Wie langweilig ist das denn bitte?. Nie bekommt man auch bloß das kleinste bisschen Neue, Unterhaltsame zu lesen. Mitten im Vor-mich-hin-Jammern habe ich dann – mehr um mich abzulenken – zum Glück noch mal in den 12-von-Zwölf-Posts vom Juli herumgestöbert, war auf einem total fremden Blog und bin zack beim Heimatpottential gelandet. Jules Blog ist mir zwar gar nicht neu, aber

Weiterlesen

Alte Musik

https://youtu.be/o3YYNfaareM

Mit liebgewonnener Musik ist es wie mit guten alten Freunden. Anfangs sieht und hört man sich ziemlich oft, dann unregelmäßig, manchmal wechseln sich intensive Phasen mit ruhigeren ab. Die englische Rockabilly-Band der Geschwister Kitty, Daisy and Lewis Durham kenne und höre ich schon seit ein paar Jahren. Ich mag ihren rauen, mitreißenden Rock’n Roll-Sound. Die drei spielen auf Instrumenten aus den 40er und 50er Jahren und ihre Musik klingt irgendwie handgemacht. Nicht

Weiterlesen

Kleine Pause zum Eisessen

Eis aus dem Eiscafé in Hamburg St. Pauli

Heute Nachmittag hatte ich einen Termin im Hafen. Der kürzeste Weg dahin führt durch den kleinbürgerlichen Teil von St. Pauli, der dann in den Hippster-Teil übergeht um in der Reeperbahn zu enden. Jedenfalls auf halbem Weg zwischen kleinbürgerlich und hippsterig liegt ein schattiger Spielplatz, gegenüber eine Eisdiele: das Kleine Pause Eiscafé. Ein Stück die Straße hinauf gibt es einen Imbiss, der auch Kleine Pause heißt (nur ohne Eiscafé). Nachts hauen die einen 1a-Caipirinha für kleines Geld raus. Ob die beiden Läden was miteinander zu tun haben? Der erste für die partyfreudige Kundschaft am Wochenende, der zweite für diejenigen, bei denen ein solches Party-Wochenende Folgen hatte?

Weiterlesen