Ein ganzes halbes Jahr
Mathilde mag die Bloggerei. Weiterlesen
Mathilde mag Lebensstil. Sie liebt alles, was das gute Leben ausmacht. Von der perfekt gestalteten Teetasse, über Marcel Breuers Freischwinger, das durchdachte Haus. Vielleicht liegt es daran, dass sie in einem vom Weimarer Bauhaus inspirierten Backsteinbau aufgewachsen ist, gutes Design begeistert sie.
Mathilde mag die Bloggerei. Weiterlesen
Genau, das ist es, was ich neuerdings mache: Slow Publishing. Wie gut, dass ich das Wort bei Herrn Buddenbohm gelernt habe. Slow Publishing funktioniert so ähnlich wie Slow Opening, was manche Café und Bars machen. … Weiterlesen
Keine Zeit, nirgends. Das stimmt nicht ganz, Zeit wäre schon da. Zumindest diese Woche, allein, die Ruhe fehlt irgendwie. Es ist wieder Krieg in Europa und wir machen trotzdem weiter mit dem Alltag. Ferien und … Weiterlesen
Wie eine Essenseinladung gelingt. Weiterlesen
Bei Herrn Buddenbohm fand ich den Hinweis auf diese rührenden kleinen Freundschaftserklärungen an mein Land. Von wie Abendbrot über B wie Biergarten oder Brettspiel und F wie Feierabend, was für ein schönes Wort. K wie … Weiterlesen
Allein eine Überschrift mit „Von …“ zu beginnen ist so was von bildungsbürgerlich, alte-Sprachen-verstaubt. Genau das aber macht diese Pandemie mit mir, diese Verbürgerlichung.
Neulich musste ich über‘s Anziehen nachdenken. Das habe ich lange nicht. Meistens ziehe ich zwei, drei Tage dieselben Sachen an, bis ich denke, jetzt wird‘s vielleicht ein bisschen unmanierlich, dann suche ich was Neues raus. … Weiterlesen
Brotteig Die Tage verstrichen einer nach dem anderen wie ein Brotteig, der langsam aufgeht, ohne dass ihr Leben davon einen Sinn ergab.‘ So oder so ähnlich wurde in einem israelischen Krimi, mal das Leben der … Weiterlesen
Pandemiebedingte Hobbys. Weiterlesen
Oder was schön war. Irgendwie schafft die Pandemie immer mal wieder kleine Momente, die schön sind. Unter normalen Umständen, hätte es sie wohl nicht gegeben, aber nun luschern sie um die Ecke und wollen genutzt … Weiterlesen