Promenades
Mathilde spaziert einen sonnigen Ferientag durch Lyon, mitten in Frankreich. Kommen Sie ein Stück mit? Weiterlesen
Mathilde spaziert einen sonnigen Ferientag durch Lyon, mitten in Frankreich. Kommen Sie ein Stück mit? Weiterlesen
Kaffeebecher, Innenstadt und Internet. Es hängt alles zusammen. Vielleicht sollte ich vorne anfangen. Ich komme aus einer Kleinstadt, mitten in Deutschland. Jahrzahntelang duckte sich die kleine Stadt eng an einen dreiteiligen Zaun, der einmal Deutschland … Weiterlesen
Auf einmal ist schon Sommerzeit. Und ich bin Tage-, ach was red ich, Wochen-lang nicht zum Schreiben gekommen. Mathilde mag … nicht mehr? Quatsch, natürlich, es ist bloß zu viel los. Irgendein anderer Text musste … Weiterlesen
Wie geht entlieben? Oder genauer: Wie entliebt man einen anderen Menschen? Liebe ist ein so schönes Gefühl, der Bauch hüpft freudig auf und ab, man bekommt immer wieder aus ungeklärter Ursache gute Laune. So richtig … Weiterlesen
Mathilde mag Taschen Tetris Weiterlesen
Vor dem Haus des Alltagsprinzen wird demnächst ein Stolperstein verlegt, so steht es auf dem Informationsblatt. Hat also auch in diesem gründerzeitlich großspurigem Gebäude ein Mensch gelebt, den die Naziherrschaft das Leben gekostet hat. Fräulein … Weiterlesen
Phasen, ist alles nur eine Phase. Gerade haben gefühlt* alle um mich herum die Gute-Vorsätze-Phase. Mache ich ja auch so. Manche Phasen sind die Folge von jahreszeitlich bedingten guten Vorsätzen (Januar), manche ergeben sich von … Weiterlesen
Das neue Jahr fängt gut an. Doch, doch das tut es. Erst gab es sich noch eine Weile ferienartig entspannt. So entspannt, dass Rechner-Aufräumen, Datenübertragen und andere Dinge, die ein komplikationsloses Weiterarbeiten im neuen Jahr … Weiterlesen
Mathilde mag vorweihnachtliche Besinnlichkeit. Gerade wurden die goldenen Blogger nominiert. Vergessen Sie die Glaubwürdigkeitskrise im Journalismus. Es gibt so viele neue Blog-Welten zu entdecken. Weiterlesen
Es sind Germanistinnen-Bedenken/ Journalistinnen-/ Texterinnen-Überlegungen, zweifelsohne. Elegant sollte die Überschrift dahin perlen, in Alliterationen von einem W zum nächsten. Nur wollte sich blöderweise kein vorfreudiges W finden. Und Vorfreude herrscht hier gerade in jeder Hinsicht. … Weiterlesen